Dekoratives Banner

Aufgaben mit Hilfe von Skripten automatisieren


    Viele Aufgaben in After Effects können mit Hilfe von Skripten automatisiert werden. So können Sie After Effects z. B. anweisen, mehrere Footagedateien auf einmal zu importieren. Ein Skript besteht aus mehreren Befehlen, die nacheinander ausgeführt werden, um verschiedene Arbeitsschritte auszuführen. Diese Arbeitsschritte können sich entweder nur auf After Effects oder aber auch auf andere Anwendungen beziehen, wie z. B. Tabellenkalkulations- und Datenbankprogramme.

    Bei der Ausführung häufiger Aufgaben unterstützt Sie After Effects durch voraufgezeichnete Skripte. Diese voraufgezeichneten Skripte finden Sie, wenn Sie "Datei" (Windows) bzw. "Ablage" (Mac OS) > "Skript ausführen" wählen. Sie können aber auch eigene Skripte für die Verwendung in After Effects erstellen. After Effects erkennt JavaScript-Dateien (.jsx).

    Online-Hilfe-SymbolEine vollständige Beschreibung der Skriptfunktionalität in After Effects finden Sie in der Skripten-Hilfe bzw. in der PDF-Datei "After Effects Skripten-Handbuch" auf der After Effects-CD.

So führen Sie ein Skript aus

    Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

    • Wählen Sie "Datei" (Windows) bzw. "Ablage" (Mac OS) > "Skript ausführen" > <Skriptname>.
    • Wählen Sie "Datei" (Windows) bzw. "Ablage" (Mac OS) > "Skript ausführen" > "Datei wählen", wählen Sie das gewünschte Skript aus und klicken Sie auf "Öffnen".

So installieren Sie ein Skript

    Kopieren Sie das Skript auf die Festplatte Ihres Computers. Wenn das Skript im Popup-Menü "Skript ausführen" angezeigt werden soll, speichern Sie es im Unterordner "Scripts" des Ordners "After Effects 6.0".

    Hinweis: Wenn Sie ein Skript bearbeiten und After Effects dabei geöffnet ist, müssen Sie die Änderungen speichern, damit sie wirksam werden. Wenn Sie ein Skript im Ordner "Scripts" speichern und After Effects dabei geöffnet ist, wird das Skript erst nach einem Neustart von After Effects im Menü "Skript ausführen" angezeigt.